Mit „Emma“ durchs Süderholmer Moor
Die Straßenbahn „Emma“ war schon startklar, als die acht Seniorinnen mit den Betreuerinnen Kerstin Rose und Claudia Waschnewski von der NoRa Pflegeheim aus Wesselburen in …
Die Straßenbahn „Emma“ war schon startklar, als die acht Seniorinnen mit den Betreuerinnen Kerstin Rose und Claudia Waschnewski von der NoRa Pflegeheim aus Wesselburen in …
Im Süderholmer Moor zeigt der Verein Torfbacken den einstigen Alltag der Torfstecher. Ein mitunter anstrengender Job. Heide, von Robin Helbing Moore sind besondere Ökosysteme, die …
Mit allerlei altem Gerät rund um das frühere kleinbäuerliche „Torfstechen“ war der Vorsitzende des Fördervereins Torfstechen e.V. Mars Dieter Timm aus Süderholm nach Meldorf in …
Wegstrecke ausgeschildert: „Mühlentag“ Der Förderverein Torfbacken e.V. aus Heide zeigt im Süderholmer Moor den Nachbau einer Windmühle zum Antrieb einer hölzernen Entwässerungsschnecke. Es wird demonstriert, …
Die Gäste bei der Männergruppe Ü50 in Koldenbüttel waren erstaunt, mit welchen einfachem Gerät und wie körperlich anstrengend es vor rd. 100 Jahren war, für …
Der Vorsitzende des Förderverein Torfbacken e.V., Mars Dieter Timm eröffnet den historischen Torfbacktag im Süderholmer Moor mit dem plattdeutschen Gedicht von dem Heider Heimatdichter Klaus …
Hier klicken für den ARD Beitrag über das Torfbacken im Süderholmer Moor Der Beitrag entstand im August 2024 für das Schleswig-Holstein Magazin von der ARD.
In einem Beitrag des Bingo! von TV-Plus geht es um die Kinderlokomotive Emma und das Süderholmer Moor.
Der Förderverein Torfbacken e.V. hat diese Veranstaltung gerne mit seiner eigens für Kinder nachgebauten Torfbackgeräten, Schautafeln, Torfproben und Mitmachaktion, nämlich Torfbacken mit frischem Nieder-Moortorf unterstützt. …
Torf-Ketschermaschine und Torfwagen Zunächst wurde die Grasnarbe abgestochen, dann der geöffnete Förderturm über diese freigelegte Torffläche gestellt. Am Getriebe wurde die Bremse gelöst und der …